Studienjahr Kunst Grundlagen

Die Kunstausbildung für Erwachsene

Übersicht

Ausbildungen 2024: 05.10.2024 - 28.06.2025 (Wochenende)

Ausbildungen 2025: 22.03.2025 - 29.11.2025 (Samstag) oder 14.06.2025 - 18.04.2026 (Wochenende) oder 13.09.2025 - 05.07.2026 (Wochenende)

Ausbildungsdauer: 25 Tage

Art der Ausbildung: Teilzeit

Unterrichtstage: nur Samstags oder Samstag/Sonntag (Wochenendunterricht)

Schulferien: Ferien und schulfreie Tage richten sich mehrheitlich nach dem Schulkalender der Stadt Zürich

Aufnahmebedingungen: Interesse und Motivation zum Erlernen gestalterischer Grundlagen



Das Studienjahr Kunst eignet sich für Personen, die ihre künstlerischen Interessen unter professioneller Leitung erweitern oder ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten mit einem Zertifikat abschliessen möchten. Die drei Lehrgänge (Grundlagen, Aufbau und Spezialisierung) können als einzelner Lehrgang oder als fortlaufende Ausbildung mit Zertifikatsabschluss besucht werden. Nach der Spezialisierung kann die Bewerbung in die Masterclass Bildende Kunst mit Diplomabschluss erfolgen.

Studienjahr Kunst, Lehrgang Grundlagen
Die Lehrgänge sind als Wochenendkurs (1 mal pro Monat) besuchbar. Der Unterricht findet jeweils von 09.30 - 16.30 Uhr statt. In den Schulferien (Zürcher Schulferien) ist kein Unterricht.

Für Personen, welche sich ausschliesslich für Malerei interessieren, bieten wir den Studiengang Malerei an.

Termine und Anmeldung

Studienjahr Kunst Grundlagen:

22.03.2025 - 29.11.2025

Studienjahr Kunst Grundlagen:

14.06.2025 - 18.04.2026

Studienjahr Kunst Grundlagen:

13.09.2025 - 05.07.2026

Infoabend Studienjahr Kunst:

Donnerstag, 05.12.2024

Aufnahmebedingungen

Für den Besuch des Grundlagenjahres Studienjahr Kunst braucht es keine speziellen gestalterischen Grundlagenkenntnisse. Wichtig sind Freude, Neugierde und Interesse am Erlernen der gestalterischen Grundlagen.

Für wen ist das Studienjahr Kunst geeignet?

  • Für Personen, die eine berufsbegleitende künstlerische Ausbildung anstreben - mit Diplomabschluss "Bildende Kunst"
  • Für Personen, die sich aus beruflichen oder privaten Gründen künstlerisch weiterbilden möchten
  • Als Weiterbildung für pädagogische, soziale und therapeutische Berufe
  • Als Einstieg in den gestalterischen Vorkurs oder das gestalterische Propädeutikum (nach dem Grundlagenlehrgang)
  • Als Sprungbrett zum Unterrichten an Freizeitzentren oder im Kurswesen (braucht teilweise den SVEB 1)
  • Um einen praxisbezogenen und auch theoretischen Zugang zur zeitgenössischen Kunst zu finden
  • Als kreativ genutzte Auszeit

Ausbildungsziel

  • Grundlagen der künstlerischen Gestaltung in 5 Modulen (Zeichnen, Malen, Kunstgeschichte, 3D, Fotografie)
  • Möglichkeit zu weiterführenden Lehrgängen (Aufbau, Spezialisierung und Diplom Masterclass)
  • Zertifikatsabschluss 1

Ausbildungsstruktur

25 Tage, 5 Module

  • Zeichnen / Grafik (6 Tage)
    Skizzieren, Licht und Schatten, Strukturen, Oberflächen, Form und Anordnung
  • Farbe / Malerei (6 Tage)
    Farbenlehre, Duktus, experimentelle Techniken, Pigmentwerkstatt
  • Kunstgeschichte (2 Tage)
    historischer Abriss, Epochen und Stile
  • 3D Gestaltung (5 Tage)
    Körper und Volumen erfassen, Methoden und Techniken
  • Fotografie (6 Tage)
    Kameratechnische Grundlagen, Bildkomposition, Bildbearbeitung

Unterrichtszeiten

Die Lehrgänge sind als Samstagskurs (wöchentlich) oder als Wochenendkurs (1-mal pro Monat) besuchbar. Der Unterricht findet jeweils von 09.30 - 16.30 Uhr statt. In den Schulferien (Zürcher Schulferien) ist kein Unterricht.

Fachbereiche

Zeichnen

Im Zeichenunterricht lernen wir Zeichnen als autonomes Ausdrucksmittel für Ideen, Beobachtungen und Analysen, kennen und anwenden. Unterschiedlichste zeichnerische Methoden, Sichtweisen und Prozesse werden mittels thematischer Übungen vermittelt. Der Dialog mit verschiedenen künstlerischen Positionen in der Zeichnung der Gegenwartskunst wird uns in Theorie und Praxis begleiten. Mittel: Linie und Fläche, Oberfläche und Strukturen, Hell/Dunkel, Plastizität, Proportion, Materialität, Perspektive.

Farbe / Malerei

Nach experimentellem Erproben der Grundlagen wie Farbmischung, Farbauftrag und Farbwirkung, werden anhand von Aufgabenstellungen, welche eigenständige Lösungen erfordern, diese Faktoren geübt, überprüft und beobachtet. Wir behandeln Farbkontraste, Farbklänge, Bildausschnitt, Komposition und Bildaufbau und setzen es mit Gouache- und Acrylfarben um.

Fotografie

Im Zentrum steht das Erlernen der Kameratechnik und die praktische, experimentelle Anwendung des Erlernten. Die Fotografie ist eine eigenständige Bildsprache. Wir lassen uns von verschiedenen künstlerischen Positionen inspirieren und lernen mit der Kamera Emotionen zu wecken, Assoziationen auslösen und Geschichten zu erzählen. Zur Bildbearbeitung zeigen wir die Grundlagen und Feinheiten des Adobe Camera Raw.

3D-Gestaltung

Im Modul 3D steht die Sensibilisierung der Wahrnehmung und das Aneignen von Grundwissen über Methoden und Techniken für plastische und skulpturale Formen und deren Umsetzung im Mittelpunkt des Unterrichts. Im weiteren Verlauf der Ausbildung dienen die Umsetzungen vorerst als Materialstudien oder sind eine modellhafte Auseinandersetzung von Ideen, Materialien, Raum und Licht.

Kunstgeschichte

Kunst- und Kulturgeschichte als historische Disziplin wirft einen Blick zurück und stellt die Frage, was künstlerisches Schaffen in unterschiedlichen Epochen überhaupt bedeutet und wie es sich darstellt. Immer sind es gesellschaftliche Impulse, die künstlerischem Schaffen eine Wende geben, neue Gattungen hervorbringen, neue Ansprüche formulieren und Kunst-Moden inszenieren. Diese wirken auf nachfolgende Generationen bis in die Gegenwart hinein.

Kosten

CHF 5600.- (2 Raten à CHF 2800.- / 1. Rate fällig nach Anmeldung)

Im Preis inbegriffen sind Materialkosten von CHF 200.--.

Bei Beginn des Grundlagenlehrgangs wird einmalig an alle Teilnehmer:innen ein Materialset abgegeben: Pinselset, Bleistiftset, Knetgummi, Radiergummi, Spitzer, Skizzenheft, Ordner.
Die üblichen Verbrauchsmaterialien wie Papier, Farben (Acryl und Aquarellfarben) stehen im Unterricht zur Verfügung.